Wählergruppe „BÜRGER_INNEN für Wildpark-West“
Informationsvorlage: Bewässerung der Jungbäume, Tropfenbewässerung mit Speichersack Treegator
Arbeitsgruppe: Bewässerung der Jungbäume in der Kastanienallee „Amselweg“
Zielstellung: Rationalisierung der Bewässerung mittels Tropfenbewässerung mit Wasserspeicher Baumbewässerung Treegator, Fassungsvermögen 75 Liter

Herkömmliche Bewässerungsform:
Herkömmlich erfolgte die Bewässerung der Jungbäume über die angelegten Baumscheiben. Das Fassungsvermögen dieser Scheiben variiert je nach angelegter Größe stark. So konnten Wassergaben zwischen nur 20 Liter bis max. 40 Liter gemessen werden. Bei einem ungepflegten Zustand der Baumscheiben besteht auch die Gefahr durch Ablaufen der Wassergabe. Trockene, verkrustete Baumscheiben nehmen die Wassergabe auch schlecht auf. Somit ist die Wassermenge nicht ausreichend, mehrere Wochenwassergaben sind erforderlich. Man muss von min. 3 – 4 Wassergaben je Woche ausgehen, um eine Wochengabe von auskömmlichen 120 bis 150 Liter zu erreichen.

Bewässerung der Jungbäume

Gut vorgehaltene Baumscheibe. Eine Wassergabe von 20 – 30 Liter sind hier max. möglich.

Verbesserung würde der Einsatz eines Vegetationsband/Kantenband, als Umrandung gestellt, bringen. Die erhöhte Ringeinfassung, bei einem Durchmesser von 1,00m, kann das Wasser besser halten und die Wassergabe kann auf 50 bis 60 Liter erhöht werden.
Vielfältige Angebote in Stahl, Alu oder PET stehen zur Auswahl.

Bewässerung mit Treegator Baumbewässerung:

Mit der Treegator Baumbewässerung kann gezielt, in festgelegter Menge gewässert werden. Das Fassungsvermögen lieg hier bei 75 Liter und wird in den Zeitrahmen von 10 bis 15 Stunden tropfenweise abgegeben.
Der doppelwandige Sack wird um den Baum gelegt und über das Verschlusssystem zusammen-gehalten.  Die Befüllung erfolgt drucklos über die oben liegende Öffnung. Umsetzen zu einem anderen Standort ist unproblematisch.

Bewässerungssack Treegator mit Fassungsvermögen 75 Liter

Bewässerungssack Treegator mit Fassungsvermögen 75 Liter

Kostenschätzung:

Treegator
Die Anschaffungskosten liegen bei der Abnahme von fünf Stück Säcken bei 24,00 Euro je Stück. Die Nutzungsdauer ist mit min. fünf Jahren angegeben. Es würde sich ein Mehrkostenposten von ca. 4,80 Euro je Baum und Jahr ergeben.

Kantenband
Die Umrandung der Baumscheiben mit Kantenband, z.B.: AMISPOL, PET, 125/4 mm, ab 2,90 Euro je Meter würde ein Kostenposten als Materialanteil, bei einem Baumscheibendurchmesser von 1,00m, von 9,10 Euro je Baum ergeben. Das bauseitige Einrichten der Baumscheibe ist hier nicht ermittelt. Preise in Brutto.

Fazit
Ohne Bewässerungshilfsmittel kann eine ausgiebige Bewässerung von Jungbäumen kaum erreicht werden. Es sind tägliche Wassergaben mit erhöhtem Zeitaufwand notwendig.
Um auskömmliche Wassergaben bei Jungbäumen im ersten und zweiten Entwicklungsjahr zu reichen, sind Bewässerungshilfsmittel unbedingt zu empfehlen. Eine ausreichende Wassermenge kann bei zweimaliger wöchentlicher Gabe, mit den Hilfsmittel Kantenband gerade noch, mit dem Bewässerungssack umfänglich erreicht werden.
Vorteil beim Wassersack ist der nicht notwendige Bauanteil für das Herstellen der Baumscheibe. Ein Humusstreu ist ausreichend.
Das Anlegen einer Baumscheibe mit Kantenband beinhaltet einen ausschreibungswürdigen Bauanteil. Ein Pflegeaufwand ist notwendig.

Die Arbeitsgemeinschaft:
Silke Steinborn
Jim Kent
Lars Augustin
Georg Jarek
Ullrich Tietze

Schwielowsee, im September 2019